| | | 02 / 2025 ULTRANET-NEWSLETTER |
| | PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS | Eine weitere Genehmigung für die Gleichstromverbindung liegt vor: Die Bundesnetzagentur hat am 28. August den vorletzten Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben erlassen. Genehmigt wurde der rund 63 Kilometer lange Abschnitt E1, der von Rommerskirchen bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz führt. Die Trasse beginnt bei der Umspannanlage Rommerskirchen im Rhein-Erft-Kreis und führt über Pulheim, Frechen und Hürth. Dort knickt sie in südliche Richtung ab und passiert Brühl, Wesseling, Sechtem, Bornheim, Alter und Meckenheim, wo sie in südöstliche Richtung schwenkt und dann kurz vor der Ortschaft Grafschaft im Kreis Ahrweiler endet. | |
|
| | | | RHEINLAND-PFALZ: UMSETZUNG GEHT VORAN | Am 3. September bekam Ultranet im Norden Rheinland-Pfalz‘ Besuch von der Klima- und Energieministerin Katrin Eder. Sie war vorbeigekommen, um sich die Fortschritte im Projekt persönlich anzuschauen. Die Ministerin betonte bei Ihrem Besuch die Bedeutung des Netzausbaus für das Gelingen der Energiewende in Rheinland-Pfalz. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird seit diesem Jahr bereits intensiv an der Umsetzung von Ultranet gearbeitet: Derzeit werden an zehn Masten die Fundamente saniert und die Stahlkonstruktion verstärkt. „Für die Arbeiten gilt ein präziser Zeitplan, nicht zuletzt, weil die Leiterseile dazu freigeschaltet, also spannungsfrei gehalten werden müssen“, erklärte Projektleiter Hermann Schneider. „Die 342 Kilometer lange Gleichstromverbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen über Rheinland-Pfalz und Hessen bis nach Philippsburg in Baden-Württemberg punktet auch in Sachen Ressourcenschutz. Gleich- und Wechselstrom werden weitgehend auf bestehenden Masten geführt und damit Flächen eingespart“, so Eder. | |
|
| | | | KONVERTER MEERBUSCH – TAG DER OFFENEN BAUSTELLE | Es ist so weit – der Tag der offenen Baustelle steht vor der Tür! Seit rund zwei Jahren befindet sich die Konverterstation im Bau und macht große Fortschritte. Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 20. September von 13-18 Uhr an der Konverterbaustelle in Meerbusch Osterath. Neben Informationsständen lädt ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg und Verpflegung zum Verweilen ein. Auf einer Hebebühne haben Sie einen Ausblick auf die Baustelle und das Umland. Als besonderes Highlight bieten wir Baustellenführungen an. Eine Teilnahme an den Führungen ist ausschließlich mit Voranmeldung möglich. Hier geht es zur Anmeldung. Da vor Ort leider keine Parkmöglichkeit besteht, nutzen Sie bitte den P+R-Parkplatz Haus Meer (Moerser Str. 160, 40667 Meerbusch). Von dort aus fährt ab 13 Uhr in kurzen Abständen ein kostenloser Shuttlebus zur Veranstaltung und zurück. Fahrrad-Parkplätze sind an der Baustelle vorhanden. Die Anfahrt mit dem Rad ist ausschließlich von der Osterather Straße aus über die Alte Landwehr möglich. | |
|
| | | | |
|