INFOMÄRKTE IM ABSCHNITT E2: LANDESGRENZE NRW/RLP BEI GRAFSCHAFT – KOBLENZ | Amprion lädt zu drei Bürger-Infomärkten im Planungsabschnitt zwischen der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz (Grafschaft) und Koblenz ein. Auf diesem rund 44 Kilometer langen Teilabschnitt der Gleichstromverbindung können bestehende Strommaste mitgenutzt werden. Lediglich die Isolatoren eines Stromkreises werden angepasst. Zwischen Weißenthurm und Koblenz werden Leiterseile an den bestehenden Masten getauscht. Von den rund 140 Masten müssen nur elf erhöht werden - neun in Kettig und zwei in Koblenz. Ein Neubau zusätzlicher Masten ist nicht erforderlich. Noch bevor die formellen Beteiligungsmöglichkeiten im Planfeststellungsverfahren durch die Bundesnetzagentur starten, möchten wir Ihnen die Inhalte unserer Antragsunterlagen vorstellen. Unser Projektteam erläutert den Planungsstand und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung über die Projektseite amprion. net/ultranet_e2 ist erforderlich. Spontane Besucherinnnen und Besucher sind willkommen, müssen aber mit Wartezeiten rechnen. Die Adressen finden Sie auf unserer Projektseite. -Mittwoch, 14. September, 17 – 19 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler -Donnerstag, 15. September, 13 – 15 Uhr in Andernach -Donnerstag, 15. September, 17 – 19 Uhr in Koblenz Den Antrag auf Planfeststellung hat Amprion am 26. Juli bei der Bundesnetzagentur gestellt. Vor der öffentlichen Antragskonferenz der Behörde am 28. September, sucht Amprion bei den Infomärkten wie in der Vergangenheit das Gespräch vor Ort. Die eigentlichen Planfeststellungsunterlagen, die alle Details zur technischen Planung, aber zum Beispiel auch eine Umweltverträglichkeitsstudie, Nachweise zur Einhaltung des Immissionsschutzes und vieles mehr umfassen, werden erst nach der Antragskonferenz erstellt. Die Vorgaben zum Umfang und Inhalt der Unterlagen macht die Bundesnetzagentur nach dem ersten formellen Beteiligungsschritt im Nachgang der Antragskonferenz mit Festlegung des so genannten Untersuchungsrahmens. Die Erstellung der Unterlagen wird circa eineinhalb Jahre dauern. | |
|
|